Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

Eine Pergola ist nicht einfach nur ein hübsches Plätzchen im Garten. Sie ist einfach der Ort, an dem man sich aufhält. Wenn es drinnen zu heiß ist, schnappt man sich vielleicht ein Getränk und setzt sich nach draußen. Oder wenn Freunde vorbeikommen, bleibt man irgendwie alle darunter. Oder vielleicht sitzt man nach dem Schwimmen mit der Familie einfach nur da, ohne etwas zu tun.

Egal, ob es in Ihrem Garten, vor einem kleinen Café oder sogar in einem Strandresort ist. Es geht nicht wirklich darum, was es ist. Es geht nur darum, wohin Sie gehen. Es ist Teil Ihres Tages.

Aber ja, es ist da draußen. Regen wird darauf fallen. Die Sonne scheint die ganze Zeit darauf. Der Wind wird es hin und her schieben. Das summiert sich. Man merkt es zuerst nicht, aber nach einer Weile, ja, beginnt sich das Zeug abzunutzen.

Ehrlich gesagt ist es aber gar nicht so schwer, es in gutem Zustand zu halten. Man schaut einfach ab und zu mal nach. Wisch alles ab. Zieht vielleicht etwas fest, wenn es sich lockert. Das ist eigentlich alles.

Hier sind die Dinge, die Sie sich wahrscheinlich ansehen sollten, egal ob Holz, Aluminium oder PVC. Nichts Kompliziertes. Nur die Grundlagen.


2. Gängige Pergola-Materialien und worauf Sie unbedingt achten müssen

(1) Aluminium-Pergolen – Worauf Sie achten sollten

Bild einer Aluminiumpergola
Bild einer Aluminiumpergola

Also, Pergolen aus Aluminium. Sie sind super beliebt. Die Leute mögen sie, weil sie modern aussehen, nicht rosten und viele von ihnen mit intelligenten Funktionen ausgestattet sind – Motoren, Sensoren, Fernbedienungen und so weiter.
Bei der Wartung sind sie ziemlich entspannt, aber bei den intelligenten Sachen? Ja, da müssen Sie ein Auge drauf haben.

Wenn Sie jemals nach Tipps zur Wartung einer Aluminiumpergola suchen, ist dies ehrlich gesagt ziemlich einfach – Sie müssen jedoch trotzdem ein paar Dinge beachten.

Einige Dinge, die Sie wahrscheinlich überprüfen sollten:

  • Die Oberfläche. Aluminium kann zerkratzen. Es zerfällt zwar nicht, aber diese kleinen Kratzer können hässlich werden, besonders in Küstennähe.
  • Schrauben. Temperaturschwankungen führen dazu, dass sich Metall ausdehnt und zusammenzieht. Mit der Zeit können sich Schrauben lockern. Wackelndes Metall ist daher unabdingbar.
  • Motoren und Sensoren. Überprüfen Sie die Kabel, die Anschlüsse und ob alles noch reibungslos funktioniert. Die Fehlersuche bei intelligenten Pergolen beginnt normalerweise hier. Lose Motoren? Großes Problem.

Was Sie wahrscheinlich tun sollten:

  • Gehen Sie einmal im Monat einfach herum und sehen Sie nach, ob etwas locker oder zerkratzt ist oder seltsam aussieht.
  • Testen Sie den Motor. Öffnen, schließen, Fernbedienung verwenden – stellen Sie sicher, dass er nicht verzögert oder feststeckt.
  • Reinigen Sie es mit einer milden Seife, nichts Verrücktes. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Abfluss nicht durch Blätter usw. verstopft ist.

(2) PVC-Pergolen – Wo sie normalerweise schief gehen

1
PVC-Pergola

PVC-Pergolen – diese sind in der Regel leichter und günstiger, insbesondere die einziehbaren. Sie sind zwar praktisch, können aber schnell alt werden, wenn man sie nicht pflegt.

Worauf Sie achten sollten:

  • Die Sonne ist nicht wirklich ihr Freund. Mit der Zeit wird PVC spröde und beginnt, seine Farbe zu verändern.
  • Die Verbindung des Motors mit der Schiene. Da PVC nicht besonders robust ist, kann sich der Rahmen verbiegen, wenn er nicht richtig festgezogen ist.

Dinge die zu tun sind:

  • Reinigen Sie sie nur mit Schmierseife und einem weichen Tuch. Kein Alkohol, kein Schrubben, keine Spielchen.
  • Es ist eine gute Idee, sie einmal im Jahr mit UV-Schutz zu besprühen. Hilft ein wenig.
  • Überprüfen Sie den Motor und die Kette monatlich. Stellen Sie sicher, dass nichts locker ist oder klemmt.
  • Nutzen Sie das intelligente System regelmäßig. Wenn etwas langsamer wird oder hängen bleibt, sollten Sie es frühzeitig erkennen.

(3) Stahlpergolen – Robust, aber…

钢制凉棚
Stahlpergola

Stahlpergolen sind wie Panzer. Sie können größere Gegenstände tragen – Lampen, Rollläden, Motoren, kein Problem. Aber ja, der Feind hier ist Rost.

Wenn Sie schon einmal nachgeschlagen haben, wie Sie Rost an einer Pergola aus Stahl verhindern können, haben Sie wahrscheinlich Folgendes gehört: Kleine Kratzer können große Probleme verursachen.

Dinge, die normalerweise schief gehen:

  • Kratzer. Schon ein winziger Kratzer kann Rost verursachen und sich schnell ausbreiten, wenn Sie ihn nicht reparieren.
  • Wasseransammlungen oder Rost, die Sie nicht bemerken, können die Festigkeit des Ganzen beeinträchtigen.
  • Motoren in Stahlrahmen sind normalerweise robust, die Verkabelung muss jedoch trocken bleiben. Feuchtigkeit an der falschen Stelle kann das System zerstören.

Was Sie im Auge behalten sollten:

  • Überprüfen Sie es alle paar Monate. Sehen Sie sich Schweißnähte, Schrauben und Abflüsse an – stellen Sie einfach sicher, dass alles fest ist.
  • Wenn Sie abgeplatzte Farbe oder Kratzer sehen, beheben Sie diese sofort.
  • Stellen Sie sicher, dass die Kabel und Anschlüsse ordnungsgemäß abgedichtet sind. Wasser ist heimtückisch.

(4) Holzpergolen – Hübsch, aber pflegeintensiv

Holzpergolen
Holzpergolen

Holz ist eine ganz andere Sache. Die Leute lieben es, weil es natürlich aussieht, aber ja, Holz ist irgendwie anspruchsvoll. Und intelligente Funktionen? Bei Holz nicht sehr verbreitet. Ein paar Lichter vielleicht, aber sonst nicht viel.

Wenn Sie über eine Checkliste zur Wartung einer Holzpergola nachdenken, dreht es sich ehrlich gesagt hauptsächlich um Wasser und Ungeziefer.

Größte Probleme:

Termiten fressen Holz
Termiten fressen Holz
  • Wasser. Holz saugt es gerne auf und reißt, verrottet oder beides.
  • Käfer. Termiten, Ameisen, was auch immer – sie werden es angreifen.
  • Wenn Sie Lichter oder etwas Kleines hinzufügen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass die Verkabelung sicher und trocken ist.

Was hilft:

  • Versiegeln Sie das Holz jedes Jahr und legen Sie etwas darüber, um Insekten fernzuhalten.
  • Überprüfen Sie die unteren Teile, wo das Holz den Boden berührt. Dort beginnen normalerweise die Probleme.
  • Reinigen Sie es vorsichtig. Holz mag keine aggressiven Stoffe.

3. Benötigte Materialien und Werkzeuge für die Pergola-Pflege

MaterialEmpfohlene WartungsmaterialienEmpfohlene Tools
Aluminium-PergolaNeutralreiniger, Rostschutzschmiermittel, KorrosionsschutzsprayWeiche Bürste, Sechskantschlüssel, Schmierspray
PVC-PergolaMildes Reinigungsmittel, UV-SchutzsprayWeiches Tuch, Sprühflasche
StahlpergolaRostschutzfarbe, Metalloberflächenreiniger, RostschutzschmiermittelWeiche Bürste, Schraubenschlüssel, Sprühfarbe
HolzpergolaHolzöl, Insektenschutz, SchutzversiegelungSchleifpapier, Pinsel, Rolle
Liste der Werkzeuge und Materialien, die zur Pflege der Pergola benötigt werden

Profi-Tipp: Verwenden Sie immer vom Hersteller empfohlene oder materialverträgliche Produkte, um Oberflächenschäden oder chemische Korrosion zu vermeiden.


4. Detaillierte Schritte zur Pergola-Wartung

Schritt 1: Oberflächenreinigung

1806907232997130240

Wischen Sie die Oberseite der Pergola mit einem weichen Tuch ab

Okay, fang oben an – du willst doch nicht einfach nur Schmutz aufwirbeln, oder? Verwende ein weiches Tuch oder eine Bürste, etwas Sanftes. Neutralreiniger funktioniert am besten, nichts Scharfes. Und ganz ehrlich: Verzichte auf den Hochdruckreiniger. Klingt verlockend, kann aber Beschichtungen oder Versiegelungen beschädigen.

Schritt 2: Hardware- und Gleisinspektion

Überprüfen Sie die Schrauben

Überprüfen Sie die Schrauben

Überprüfen Sie etwa einmal im Monat Schrauben, Bolzen, Scharniere und Gleitschienen, um zu sehen, ob etwas locker oder abgenutzt ist.
Wenn Ihre Pergola keine Motoren oder beweglichen Teile hat, können Sie die motorbezogenen Prüfungen hier überspringen.
Bei Motoren sollten bewegliche Teile mit Rostschutzmittel geschmiert werden, damit alles reibungslos läuft. Achten Sie darauf, dass sie nicht quietschen oder klemmen.

Schritt 3: Wartung des Entwässerungssystems

Wartung des Entwässerungssystems

Wartung des Entwässerungssystems

Die Entwässerung wird leicht vergessen, ist aber äußerst wichtig. Überprüfen Sie Löcher und Dachrinnen mindestens einmal im Monat. Entfernen Sie Blätter, Schmutz oder alles, was den Wasserfluss blockiert. Spülen Sie mit Wasser nach, um sicherzustellen, dass alles frei ist und ordnungsgemäß abläuft.

Schritt 4: Überprüfung der strukturellen Dichtheit

Schrauben festziehen

Schrauben festziehen

Alle paar Monate sollten Pfosten, Balken und Verbindungspunkte überprüft werden. Lose Schrauben? Schnell festziehen. Wenn etwas schief aussieht oder sich verschoben hat, ignorieren Sie es nicht – reparieren Sie es, bevor es schlimmer wird.

Schritt 5: Wartung der Lamellen und des einziehbaren Systems

1806907232997130240

Tragen Sie Schmieröl auf die Gleitschienen auf

Haben Sie Jalousien oder einziehbare Elemente? Überprüfen Sie diese monatlich. Reinigen Sie die Gleitschienen und tragen Sie Schmiermittel auf. Testen Sie manuell und mit Motorsteuerung, um sicherzustellen, dass sich alles reibungslos öffnet und schließt.
Wenn Ihre Pergola keine Lamellen oder einziehbaren Teile hat, überspringen Sie diesen Schritt einfach.

Schritt 6: Beschichtung und Rostschutzbehandlung

Aluminiumpergolen: Sprühen Sie gelegentlich etwas Korrosionsschutzmittel auf, um es frisch zu halten.

PVC-Pergolen: Vorsichtig mit milder Seife und einem weichen Tuch reinigen; aggressive Chemikalien vermeiden. Jährliches UV-Schutzspray beugt Sprödigkeit und Verfärbungen vor.

Stahlpergolen: Kratzer oder abgeplatzter Lack? Bessern Sie sie so schnell wie möglich mit Rostschutzfarbe aus.

Holzpergolen: Einmal im Jahr Holzöl oder Versiegelung erneut auftragen, um Feuchtigkeit und Fäulnis fernzuhalten.

5. Häufige Probleme und Lösungen

AusgabeMögliche UrsacheEmpfohlene Aktion
Motor funktioniert nichtStromausfall, Verkabelungsproblem, MotordefektStromquelle prüfen, Techniker kontaktieren
Einziehbares System steckt festSchmutz in der Schiene, unzureichende SchmierungSchiene reinigen, Schmiermittel auftragen
Lamellen falsch ausgerichtetLose Schrauben, mechanische ErmüdungSofort neu ausrichten und festziehen
Oberflächenrost oder abblätternde FarbeBeschichtungsschäden, längere FeuchtigkeitseinwirkungReinigen, trocknen und sofort neu streichen
AbflussverstopfungAblagerungenDachrinnen reinigen und Abflussrohre spülen
Häufige Probleme bei der Pergola-Wartung

6. Empfohlener Wartungsplan

WartungsaufgabeFrequenz
OberflächenreinigungAlle 2-4 Wochen
Hardware- und GleisinspektionMonatlich
Reinigung des AbwassersystemsMonatlich
Prüfung der statischen DichtheitVierteljährlich
Schmieren beweglicher TeileAlle 1-2 Monate
Rostschutz- und SchutzbeschichtungsprüfungAlle 6 Monate
Vollständige professionelle InspektionJährlich
Wartungsplan

Abschluss

Wartung Ihrer Pergola? Ja, das ist nicht unbedingt optional, wenn Sie möchten, dass sie lange hält und nicht auseinanderfällt.
Kontrollieren Sie es einfach ab und zu, reinigen Sie es, wenn es schmutzig aussieht, und vergessen Sie die richtigen Produkte nicht – so einfach ist das.

Wenn es knifflig oder wackelig wird, ruf lieber jemanden an, der weiß, was er tut. Das ist keine Schande.

Das ist so ziemlich alles. Aluminium, PVC, Holz, Stahl – alle brauchen auf ihre Weise ein wenig Liebe.
Wenn Sie das tun, wird Ihre Pergola Ihnen jahrelang erhalten bleiben, ohne Ihnen Kopfschmerzen zu bereiten.

de_DEDE

Komplettanbieter für Sonnenschutzproduktlösungen mit Ausstellungsräumen in 4 Überseeländern und lokalem Vor-Ort-Service.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ihre Identität:
Bitte teilen Sie uns die Höhe, Breite und Länge der gewünschten Pergola mit, ob Sie zusätzliche Ausstattung wie automatische Jalousien, Beleuchtung, Ventilatoren, Heizungen usw. benötigen, ob Sie eine maßgefertigte oder eine Standardpergola wünschen und den Lieferort. Wenn Sie zusätzliche Informationen wie Designinspiration und Hausgröße haben, geben Sie diese bitte ebenfalls an.