Der erste Import einer Pergola kann überwältigend sein. Von der Auswahl des richtigen Produkts bis zur Zollabfertigung gibt es viele Details zu beachten – insbesondere, wenn Sie mit dem internationalen Handel nicht vertraut sind. Bei ProgolasWir haben Kunden in ganz Nordamerika, Europa und der Nahe Osten importieren erfolgreich und mit minimalem Aufwand hochwertige Pergolasysteme aus Aluminium.
Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Schritte beim Import einer Pergola, damit Sie sich beim Kauf sicher fühlen und unnötige Verzögerungen oder Kosten vermeiden können.
Schritt 1: Bestätigen Sie die Produkt- und Compliance-Anforderungen
Vergewissern Sie sich vor der Bestellung, dass die von Ihnen gewählte Pergola sowohl Ihren Projektanforderungen als auch den Einfuhrbestimmungen Ihres Landes entspricht.
- Stellen Sie sicher, dass die Pergola den örtlichen Bauvorschriften entspricht, insbesondere wenn sie motorisierte Komponenten oder elektrische Leitungen enthält.
- Ermitteln Sie den richtigen HS-Code für Aluminiumkonstruktionen oder Außenbeschattungssysteme. Dies beeinflusst Zollsätze und erforderliche Dokumente.
- Wenn Sie bezüglich der Zertifizierungen unsicher sind, kann Progolas bei Bedarf technische Spezifikationen, Wind-/Schneelastberechnungen und CE-konforme Dokumentation bereitstellen.
Schritt 2: Bereiten Sie die erforderlichen Versanddokumente vor

Sobald Ihre Bestellung fertig ist, stellt Ihnen Ihr Lieferant (z. B. Progolas) einen vollständigen Satz Exportdokumente zur Verfügung, der normalerweise Folgendes umfasst:
- Handelsrechnung – Anzeige des Produkts, der Menge und des Gesamtwerts
- Packliste – Angabe der Abmessungen, des Gewichts und der Verpackung
- Frachtbrief (für Seefracht) oder Luftfrachtbrief (für Luftfracht)
- Ursprungszeugnis – Identifizierung des Herstellungsortes der Waren
- Produkthandbücher oder Installationsanleitungen – oft für die Zollabfertigung angefordert
Genaue und einheitliche Dokumente sind von entscheidender Bedeutung. Jede Abweichung kann bei der Zollkontrolle zu Verzögerungen oder Strafen führen.
Schritt 3: Wählen Sie die richtigen Versandbedingungen (Incoterms)

Internationale Sendungen werden normalerweise unter einer der folgenden Bedingungen abgewickelt:
- FOB (Frei an Bord) – Sie organisieren den Versand und kümmern sich um die Einfuhrabfertigung.
- CIF (Kosten, Versicherung, Fracht) – Der Lieferant kümmert sich um den Versand zu Ihrem Hafen, Sie verzollen die Waren.
- DDP (Geliefert verzollt) – Der Lieferant übernimmt alle Schritte, einschließlich Einfuhrsteuern und Lieferung an Ihren Standort.
Für Erstkäufer ist DDP oft die bequemste Option, insbesondere wenn Sie mit Zollabfertigungsverfahren nicht vertraut sind.
Bei Progolas bieten wir flexible Versandbedingungen und können Sie je nach Standort und Zeitplan Ihres Projekts hinsichtlich der besten Methode beraten.
Schritt 4: Verstehen Sie den Zollabfertigungsprozess

Sobald Ihre Pergola im Zielhafen ankommt, muss sie vom Zoll abgefertigt werden. Der Prozess umfasst in der Regel:
- Einreichung von Dokumenten (Rechnung, Frachtbrief usw.)
- Berechnung und Zahlung von Zöllen oder Mehrwertsteuer, basierend auf dem deklarierten Produktwert und dem HS-Code
- Inspektion oder Überprüfung, falls von Zollbeamten verlangt
- Endgültige Freigabe und Auslieferung zu Ihrer Site
Die Zusammenarbeit mit einem lizenzierten Zollagenten oder einem Lieferanten, der DDP-Dienste anbietet, kann die Komplexität erheblich reduzieren.
Schritt 5: Zölle bezahlen und Lieferung vereinbaren

Nach der Zollabfertigung kann die Pergola zu Ihrem Projektstandort transportiert werden.
- Möglicherweise müssen Sie die endgültige Lieferung mit einem örtlichen Frachtunternehmen abstimmen, insbesondere bei Großbestellungen oder in abgelegene Gebiete.
- Mit DDP wird die gesamte Logistik (einschließlich Einfuhrsteuern) für Sie abgewickelt – eine stressfreie Option.
- Stellen Sie sicher, dass der Empfangsort zum Entladen von Kisten oder großen Aluminiumrahmen zugänglich ist.
Wenn Sie besondere Vereinbarungen wie die Lieferung per Gabelstapler oder eine zeitgesteuerte Abgabe wünschen, teilen Sie uns dies einfach während des Bestellvorgangs mit.
Tipps für erstmalige Pergola-Importeure
- Überprüfen Sie die Vorschriften Ihres Landes bezüglich Aluminiumstrukturen oder motorisierter Beschattungsanlagen.
- Stellen Sie sicher, dass die Produktspezifikationen (Abmessungen, Motorspannung usw.) mit den lokalen Standards kompatibel sind.
- Bewahren Sie alle Dokumente geordnet und zugänglich für Zollagenten oder Logistikteams auf.
- Fragen Sie Ihren Lieferanten (z. B. Progolas) nach Verpackungsdetails, um das Entladen und die Installation im Voraus zu planen.
Wie Progolas Sie bei Ihren ersten Importerfahrungen unterstützt

Bei ProgolasWir sind mehr als nur ein Pergola-Hersteller – wir sind Ihr Partner für den gesamten Importprozess. Ob Sie für eine private Villa, ein Dachrestaurant oder eine gewerbliche Terrasse bestellen, wir bieten:
- Professionelle Versand- und Logistikunterstützung
- Vollständige Dokumentation und technische Unterlagen
- Flexible Versandbedingungen, einschließlich DDP in über 30 Länder
- Beratung zu zoll- und steuerrechtlichen Fragen
- Optionale Installationsanweisungen und technische Fernunterstützung
Wir wissen, was Erstimporteure brauchen – und wir sind hier, um den Prozess einfach und erfolgreich zu gestalten.
Bereit, eine Pergola zu importieren? Wir machen es einfach
Der Import einer individuellen Pergola mag kompliziert klingen, aber mit der richtigen Unterstützung ist es ein reibungsloser und lohnender Prozess. Bei Progolas, wir begleiten Sie von der Produktauswahl bis zur endgültigen Lieferung, sodass Sie sich ganz auf das Ergebnis konzentrieren können – ohne sich um den Papierkram kümmern zu müssen.
👉 [Kontaktieren Sie uns noch heute] um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten oder eine Importberatung von unserem Team anzufordern.

1. Benötige ich eine Lizenz zum Importieren einer Pergola?
In den meisten Ländern benötigen Sie für den Import von Pergolen für den privaten oder gewerblichen Gebrauch keine spezielle Genehmigung. In manchen Ländern gelten jedoch möglicherweise Beschränkungen für Baumaterialien, elektrische Komponenten oder es ist eine Zertifizierung erforderlich. Erkundigen Sie sich immer bei Ihrer örtlichen Zollbehörde.
2. Wie lange dauert die Zollabfertigung?
Die Zollabfertigung dauert nach Ankunft Ihrer Pergola durchschnittlich 1–3 Werktage. Dies kann jedoch je nach Land, Hafenauslastung und Dokumentengenauigkeit variieren.
3. Mit welchen Steuern oder Abgaben muss ich rechnen?
Einfuhrsteuern basieren in der Regel auf dem HS-Code und dem deklarierten Wert Ihres Produkts. Es können Einfuhrzölle, Mehrwertsteuer/GST oder Bearbeitungsgebühren anfallen. Sie können die Zölle im Voraus mit Tools wie SimplyDuty schätzen oder Ihren Zollagenten konsultieren.
4. Kann ich als Privatkunde eine Pergola einführen oder muss ich ein Unternehmen sein?
Sie können Pergolen in vielen Ländern als Privatperson importieren. Der Ablauf kann jedoch geringfügig von gewerblichen Importen abweichen. Wir empfehlen Ihnen, die Verfahren bei Ihren örtlichen Behörden abzuklären.
5. Was ist, wenn ich noch nie mit internationalem Versand zu tun hatte?
Genau dafür haben wir diesen Leitfaden geschrieben! Progolas bietet Ihnen Schritt-für-Schritt-Unterstützung – von der Bestellung bis zur Lieferung – sodass Sie sich nicht um Logistik oder Zollformalitäten kümmern müssen. Fragen Sie uns nach unserer DDP-Option (Delivered Duty Paid) für ein stressfreies Erlebnis.